Crepeseisen für Gastronomie und Gewerbe
Professionelle Crepeseisen oder Crepesplatten für den gastronomischen Gebrauch, sowie das passende Zubehör, finden Sie auf dieser Seite. Im Folgenden lesen Sie, worauf es bei einem Crepeseisen im professionellen Einsatz ankommt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Crepes Stände sind auf allen Sommerfesten, Stadt- und Volksfesten, Weihnachtsmärkten und Events gern gesehen. Die süße Leckerei gehört einfach zu jeder Veranstaltung unter freiem Himmel dazu. Vom Beliebtheitsgrad in Deutschland ist sie durchaus mit der bekannten Currywurst zu vergleichen. Das Crepes-Konzept mit dem Crepeseisen ist äußerst rentabel. Zum einen weisen Crepes einen sehr geringen Wareneinsatz auf. Gleichzeitig lässt sich ein Crepe zu einem hohen, allgemein akzeptierten Preis verkaufen. Dieser kann durch eine Vielzahl an Toppings noch erhöht werden. Das können sich insbesondere Schausteller und Imbisse zu Nutze machen. Aber auch für Cafés, Bäcker und Bistros eignen sich leckere Crêpes optimal zum Verkauf.
Warum Neumärker Crepeseisen?
Warum sollten Sie sich für eine Crepesplatte von Neumärker entscheiden? Die Antwort ist einfach: In unserem Sortiment finden Sie professionelle Crepeseisen, die in Handarbeit in unserer südwestfälischen Manufaktur präzise gefertigt werden. Die robusten Neumärker Crepeseisen sind strapazierfähig, robust gegenüber äußeren Einflüssen und äußerst zuverlässig. Alle Crepes-Geräte aus unserer Fertigung sind für die jahrzehntelange, professionelle Nutzung konzipiert. Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sich zwischen der Crepeplatte und der Elektronik ein Freiraum befindet. Dieser ermöglicht eine langfristige Nutzung über den gesamten Tag, ohne dass ein Wärmestau im Gerät entsteht und die Elektronik beschädigt wird. Das Gehäuse, auf welchem die gusseiserne Platte montiert ist, wird aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Neumärker Crepeseisen besitzen einen Ein-/ und Ausschalter sowie ein Thermostat zur Regulierung der Backtemperatur. Einfach und funktional. Auch ungelerntes Personal kann diese nutzen. Für einen richtigen Crepe sollte ein Crepeseisen einen Durchmesser von 40cm aufweisen.
Wir haben Erfahrung mit Eisenguss! Seit über 100 Jahren werden in der Neumärker Manufaktur bereits Made-in-Germany Waffeleisen gefertigt. Bis in die 70er hatte Neumärker sogar eine eigene Eisengießerei. Und auch beim Crepeseisen ist die Gussplatte der elementare Teil des Gerätes. Nach dem Guss wird die Eisengussplatte bei uns in einem zeitaufwendigen Prozess plangefräst und die Oberfläche der Crepesplatte so perfektioniert. Und da wir in Deutschland produzieren, sind Ersatzteile natürlich auch immer kurzfristig verfügbar. Denn ein Neumärker Crepeseisen ist für ein langes Produktleben entwickelt und lässt sich in der Regel schnell und einfach instandsetzen, sollte es einmal einen Defekt geben.
Neben den Made-in-Germany Crepeseisen aus unserer eigenen Fertigung lassen wir einige Modelle seit Jahrzehnten in Frankreich für uns fertigen. Denn diese Geräte kennen und sind von der Qualität überzeugt.
Profi Crepeseisen für die Gastronomie
Im Gastronomiebereich werden hohe Anforderungen an ein Crepes-Gerät gestellt. Sie müssen permanent laufen, eine schnelle Aufheizzeit aufweisen und eine optimale Funktionalität gewährleisten. Die meisten professionellen Gastro Crepeseisen verfügen daher über eine massive Eisengussplatte. Diese Backflächen weisen eine hervorragende Hitzespeicherung auf. Nachdem die Platten aus Gussplatten einmal aufgeheizt sind, können sie langfristig genutzt werden und sind dauerhaft einsatzbereit. Ein Auskühlen während der Nutzung, auch bei kaltem Wind und Wetter auf dem Weihnachtsmarkt, wird so verhindert. Zusätzlich wird durch das Gusseisen der Heizplatte ein Festkleben der Crepes verhindert, da die Gussplatte eine natürliche Antihaftbeschichtung entwickelt. So wie schon Omas gusseiserne Bratpfanne die beste im ganzen Küchenschrank war und mit der Zeit immer besser wurde. Bei einem Crepeseisen ohne empfindliche Antihaftbeschichtung ist zudem eine mechanische Reinigung problemlos möglich. Dabei muss nicht besonders vorsichtig vorgegangen werden. Mit einem Abriebstein können schnell sämtliche Rückstände von der Platte entfernt werden und die Backplatte wird gleichzeitig von Kratzern befreit.
Der Unterschied von Profi Crepeseisen zu Haushaltsgeräten ist vor allem in der Qualität und Haltbarkeit zu sehen. Ein Haushalts-Crepeseisen oder Crepes Maker ist kleiner, günstiger, aber nicht für den Dauereinsatz in der Gastronomie konzipiert. Abhängig von Konstruktion und Einsatzdauer greift die Hitze bei langfristiger Nutzung die Elektronik vom Crepeseisen an. Bei Crepeseisen aus Plastik kann sogar das Gehäuse leiden. Zusätzlich bleiben viele Crepes Maker für den Haushalt durch die dünnen Backplatten nicht kontinuierlich auf Temperatur, sondern müssen andauernd nachheizen. Sie verfügen über eine Rot/Grün-Backampel, ähnlich wie bei einem Waffeleisen oder Waffelautomat für den Haushalt. Auf diesen Geräten gelingt ein Crepe normalerweise nicht perfekt und benötigt eine lange Backzeit, da die Platte beim Auftragen des kühlen Teigs sofort Temperatur verliert. Meist ist auch kein richtiger Crepe mit 40cm Durchmesser möglich und die Hitzeverteilung ist nicht gleichmäßig über die komplette Backplatte, so dass der Rand oft nicht ausbackt.
Gas- und Elektro-Crepeseisen
Grundsätzlich wird in der professionellen Gastronomie zwischen Elektro- und Gas-Crepeseisen unterschieden. Beides hat unterschiedliche Vorteile. Für welche Ausführung man sich entscheidet, hängt vor allem vom Einsatzbereich des Crepeseisens ab. So eignen sich gasbetriebene Modelle insbesondere dann, wenn Mobilität und Flexibilität gefragt sind. Auf Jahrmärkten, Straßenfesten und Open-Air-Events sind die mit Propan-Gas oder Butan-Gas betriebenen Crepesplatten ideal einzusetzen. Da keine Stromquelle benötigt wird, kann die Inbetriebnahme unabhängig von externen Gegebenheiten vorgenommen werden. Natürlich können Gas-Crepeseisen auch in der Restaurant-Küche verwendet werden. Dafür sollte, bei vorliegendem Erdgasanschluss, eine Erdgasdüse benutzt werden.
Die elektrischen Crepeseisen und Backplatten hingegen sind für Bistros, Cafés, Bäckereien und Co. ideal geeignet. Die Elektro-Variante ist für die intensive Indoor-Nutzung bestens ausgerüstet. Die Leistungsaufnahme der Crepeseisen ist 230V oder 400V. Der Stromanschluss ist in jedem Bistro und Café bereits vorhanden. Ein Erdgasanschluss bzw. das regelmäßige Kaufen von Propan-Gas oder Butan-Gas ist nicht notwendig. Falls viele Crêpes besonders schnell produziert werden sollen, empfiehlt sich eine Doppel-Crepesplatte mit zwei Backplatten.
Crepes-Zubehör für das optimale Konzept
Passend zu den Neumärker Gas- und Elektro-Crepeseisen bieten wir das passende Crepes Zubehör an. Wir bieten Crepes-Fertigteig-Backmischungen für die einfache und schnelle Herstellung von leckeren und schmackhaften Crepes an. Die Fertigteig-Mischung muss nur mit Wasser und etwas Öl angerührt werden und ist sofort einsatzbereit. Die Fertigteigmischung gestaltet die Produktion von neuem Teig vor Ort äußerst einfach und praktisch. Ideal für die Bedienung von großen Mengen!
Für einen hauchdünnen Crepe muss der Teig sich optimal auf die Graugussplatte verteilen. Dies kann möglichst einfach mit dem Teigverteiler vorgenommen werden. Für die Erzielung eines höheren Verkaufspreises bietet sich der Verkauf von Crepes mit Toppings an. Besonders beliebt dabei ist die Garnierung mit warmer, flüssiger Nuss-Nougat-Creme. Zum Erwärmen dieser und anderer Soßen bieten wir praktische Schoko-Creme-Wärmer an. Für das Erhitzen von Fondue-Schokolade empfehlen wir hingegen einen Schokoladen-Schmelzer. Andere Toppings wie Vanillesoße, rote Grütze und ähnliches werden am besten in einer Soßenbar mit Gastronorm-Behälter aufbewahrt. Diese praktische Bain-Marie erwärmt mit dem Wasserbad die Soße gleichmäßig. Durch die perfekte Wärmeverteilung wird ein Anbrennen verhindert. Normale Bain-Maries zum Warmhalten von Speisen finden Sie natürlich auch bei uns!
Des Weiteren empfehlen wir unser Trennspray. Damit kann die Graugussbackplatte vom Crepeseisen dünn und gleichmäßig eingefettet werden. Die hochwertigen Graugussbackplatten vom Crêpes-Maker besitzen keine empfindliche und anfällige Antihaftbeschichtung, die nach ein paar Wochen Nutzung zerkratzt. Zur Reinigung der Graugussplatten ohne Oberflächenveredelung bietet sich ein Abriebstein oder Cleaner Pad an. Diese reinigen die Backflächen von eingebrannten Fett- und Backresten.
Crepeseisen auf einen Blick
- Crepes-Verkauf als äußerst gewinnbringendes Gesamtkonzept
- Hoher Verkaufspreis durch Verfeinerungen und Toppings
- Hochwertige Crepeseisen mit langer Lebensdauer, auch bei gastronomischem Einsatz
- Eisengussplatten mit enormer Hitzespeicherung für schnelle und perfekte Ergebnisse
- Durch den geringen Platzbedarf flexibel
- Passendes Zubehör für ideale Arbeitsabläufe
Weitere Kochgeräte sowie Gastronomie-Produkte für den Gastrobedarf finden Sie natürlich auch bei uns.
Diese Neumärker Gastro Angebote könnten Sie auch interessieren:
• Profi Gastro Waffeleisen
• Kalte Theken
• Waffeleisen mit Wechselplatten